Stand: Oktober 2025

Wir, die Firma GaLaBau Hansel, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Folgenden informieren wir Sie, wie wir auf www.galabau-hansel.de

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

GaLaBau Hansel
[Adresse einfügen]
Telefon: [Telefonnummer einfügen]
E-Mail: [E-Mail-Adresse einfügen]

(Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.)


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir bestimmte Daten automatisch:

  • die IP-Adresse und ggf. Hostname Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • ggf. Suchmaschinenbegriff, über den Sie auf unsere Seite gekommen sind

Diese Daten dienen dazu, die Nutzung der Website zu ermöglichen, die Systemsicherheit zu gewährleisten, technische Störungen zu erkennen und unsere Website zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


3. Nutzung von Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrags-/Vorvertragsverhältnis) oder, sofern keine unmittelbare Vertragsanbahnung erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt (z. B., wenn Ihre Anfrage vollständig beantwortet ist), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website funktional zu gestalten und zu verbessern.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Login, Sitzungsverwaltung).

Vor dem Setzen von Cookies, die nicht zwingend notwendig sind, wird Ihre Einwilligung eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bei Ablehnung bestimmter Cookies eventuell nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.


5. Hosting, Server & Logfiles

Unsere Website wird gehostet bei [Name des Hosting-Anbieters einfügen], [Anschrift des Hosters]. Für die Erbringung der Hosting-Leistung wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.

Die Logfile-Daten (siehe unter §2) werden temporär gespeichert und in bestimmten Fällen nach definierten Fristen gelöscht oder anonymisiert, soweit dies möglich und zulässig ist, um Nutzer nicht rückverfolgbar zu machen.


6. Analyse- und Tracking-Dienste

Wenn wir Tracking-/Analyse-Dienste (z. B. Google Analytics oder andere Tools) einsetzen, erfolgt dies nur mit ausreichender Datensicherheit und – falls erforderlich – mit vorheriger Einwilligung. Die IP-Adresse wird, falls möglich, gekürzt/anonymisiert („anonymize IP“). Diese Daten helfen uns bei der Verbesserung unseres Internetangebots.


7. Einbindung von Diensten Dritter

Wenn auf der Webseite Inhalte oder Dienste Dritter (z. B. Kartenmaterial, Videos, Social-Media-Plugins) eingebunden sind, gelten die jeweils dort angegebenen Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung dieser Drittanbieter, z. B.:

  • Karten-/Karten-Services
  • Einbettung von Videos von Plattformen wie YouTube oder Vimeo
  • Social Media Share bzw. Like Buttons

8. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:

  • wenn es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. Dienstleister, die wir mit der Ausführung beauftragen)
  • bei gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Finanzbehörden)
  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben

Alle Dritten sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten.


9. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


10. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu:

  • Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 7 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.


11. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, unbefugte Zugriffe und Missbrauch zu schützen. Dazu gehören z. B. Verschlüsselung (z. B. TLS/SSL), Zugriffsbeschränkungen, sichere Passwörter und regelmäßige Updates.


12. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand, der oben angegeben ist. Bei Änderungen der Website, eingesetzter Dienste oder gesetzlicher Anforderungen werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte schauen Sie regelmäßig herein, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.